Kapelle Mattsand

Katharina Walter, Witwe des Meiers Johann Riedin von St. Niklaus, verordnet den Bau von 5 Kapellchen des Freudenreichen Rosenkranzes im Mattsand am 22. November 1698. Kapelle im Weiler Mattsand wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert gebaut. Die Kapelle ist der hl. Margaretha geweiht. Die damalige Bevölkerung führte wegen Wassermangel und Naturgewaltenn Gelübdetage ein, so auch St. Margaretha, 20. Juli. Der Altar zeigt die hl. Margaretha mit Kreuzstab und Märtyrerpalme in den Händen und auf einem Drachen stehend. Die Kapelle wurde in den 30er und 80er Jahren schön renoviert. Die feierliche Neueinweihung fand am Sonntag den 13. September 1987 statt.

 

Jedes Jahr wird das Kapellenfest am 20. Juli gefeiert.